Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNiedersachsenBad Iburg
Objekt 246

Schloss Iburg

Landkreis Osnabrück

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Iburg vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schloss Iburg wurde einstmals als Fliehburg errichtet, die den Bewohnern der Umgebung Schutz bieten sollte. Wann das geschah, lässt sich nicht mehr klären, doch wurde auf den Resten dieser Fliehburg bereits im 11. Jahrhundert eine Residenz errichtet, die den Bischöfen von Osnabrück als Wohnstatt dienen sollte. 1080 zogen zwölf Benediktinermönche auf der Burg ein, womit auch das gleichnamige Kloster gegründet wurde. Im 16. Jahrhundert kam es zu einer Fehde zwischen dem Kloster und dem Herzog von Braunschweig-Lüneburg, so dass Schloss Iburg 1553 für längere Zeit belagert wurde. Schliesslich brach der Widerstand zusammen, so dass Schloss und Kloster geplündert wurden.

Schwere Schäden erlitt Schloss Iburg auch im Dreissigjährigen Krieg, als es mehrmals geplündert wurde. Nach dem Krieg wurde das Schloss deshalb komplett neu errichtet. Da die Bischöfe evangelisch waren, lebten auf dem Schloss nicht nur Männer, sondern ganze Familien. Bekannte Vertreter der Familien waren unter anderem Sophie Charlotte von Preussen und Sophie von der Pfalz. 1673 errichtete der Fürstbischof ein neues Schloss in Osnabrück, um die Stadt in seine Gewalt zu bringen. Seitdem wurde Schloss Iburg nur noch als Kloster genutzt. Es wurde 1803 aufgehoben und durch ein Gymnasium ersetzt. In den folgenden Jahrhunderten wurde es unter anderem als Schule, Gerichtssitz und Veranstaltungsort genutzt.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Teutoburger Wald
- Osnabrücker Land

Rad- und Wanderwege bei Schloss Iburg:
- Hermannsweg
- Ahornweg
- DiVa Walk
- TERRA.track Kneipp to go
- TERRA.track Baumwipfelpfad-Runde
- TERRA.track Schlossblick
- TERRA.track Dörenberg
- TERRA.track Freedenblüte
- TERRA.track Urberg
- TERRA.track Glane
- Radweg Osnabrück–Bad Iburg
- 100-Schlösser-Route (Teilabschnitt)
- Grenzgängerroute Teuto-Ems
- Soleweg

2025-05-24 10:10 Uhr